ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG
Am Ende dieser Seite gibt es Informationen zur Gründung des
SKBZ Neubrandenburg e.V.
==============================================
Hallo, liebe Kinder,
habt Ihr Lust, Euch ein eigenes Märchenbuch zu gestalten
oder Märchenmasken zu basteln ???
Dann schaut doch einfach einmal
im Märchenhaus vorbei
und holt Euch Vorlagen und Ideen
für einen Märchentaler ab.
Bitte vorher anrufen
( Tel.: 01749159899 oder 01723023815 )
und denkt daran, bald kommt der Osterhase !!!
Auch dafür haben wir schöne bunte Anregungen.
Eure Märchentante Laura
=======================================================
Tätigkeit gesucht...
Dann sind Sie die / der Richtige (m/w/d).
Ab April 2021 bietet das Soziokulturelle Bildungszentrum e.V.
2 Plätze im Bundesfreiwilligendienst an. Der Einsatzort ist der
Interkulturelle Garten. Voraussetzung ist ALG II, Rente bzw. ohne
eigenes Einkommen. Der Verdienst beträgt 200,- € plus SV und
das ohne Anrechnung auf Ihre regulär erhaltenen Leistungen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte über unsere Website - Kontakt -
( skbz-nb.de ) oder Tel.: 01723023815
===========================
Märchen des Monats März 2021
Schwesterlein Aljonoschka & Brüderlein Iwanoschka
HIER gibt es die Geschichten und Märchen !!!
Die aktuellsten Neuigkeiten gibt es hier !!!
Soziokulturelles Bildungszentrum Neubrandenburg e.V
Der Verein Soziokulturellen Bildungszentrum Neubrandenburg wurde 1993 im Turmhochhaus des HKB, dem langjährigen Sitz des Zentrums gegründet. Er hat über 120 Mitglieder und befindet sich an vier Standorten in der Stadt Neubrandenburg.
Die Standorte sind:
- das Kreativhaus am Reitbahnsee „Arche N“ ,
- der "INTERKULTURELLER GARTEN" im Reitbahnviertel,
- die "Mobile Experimentierwerkstatt" im gleichen Stadtteil
- sowie das "Märchenhaus" in Mitten der Stadt in der 2.Ringstraße an der historischen Wallmauer.
Der Verein besteht seit über 25 Jahren.
Das Hauptziel des Vereins, welcher jährlich weit über 20 000 Besucher zählt, besteht darin, einen Beitrag zur kulturellen Bildung im weitesten Sinne für alle Generationen, unabhängig ihrer Herkunft und Ihres Alters zu leisten.
Der Verein finanziert sich aus Landes,-Bundes- und Städtischen Mitteln. Alle Angebote sind mobil für Kitas, Schulen und andere Einrichtungen verfügbar.
Und nun noch einen kleinen Ausflug in unsere Gründerzeit und wie und wann alles begann:
1993 haben wir im Kulturfinger, dem Turmhochhaus des Hauses der Kultur und Bildung, den
Verein Soziokulturelles Bildungszentrum Neubrandenburg ( SKBZ ) gegründet.
Das Haus mit den zehn Kulturetagen war 1965 entstanden. Die Wende brachte es mit
sich, das eine Veranstaltungszentrum GmbH gegründet wurde, zu der die hier seit vielen
Jahren vorhandene Kleinkunst, die Breitenkultur, Zirkel, Kurse, Veranstaltungen der kleinen
Form nicht passten. Wir hatten erfahren, das für Breitenkultur eine Förderung zu erhalten
war – deshalb haben wir uns Soziokulturelles Bildungszentrum genannt.
Unsere Gründungsmitglieder waren:
Axel Murawa, Dr. E. Ribitzki, E. Benz, Anita Heiden-Bernd, Gudrun Negnal, Karin Lowag, Jan-Peter Brauer und Gunnar Lübs